Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 17.01.23 19:40 |
Bezeichnung: |
Silvaner - [Röttinger Feuerstein] - Silex - Steillage - trocken - Taubertäler Landwein |
Winzer/Produzent: |
Kraemer |
Land / Region: |
Deutschland - Tauberfranken |
Lage: |
Feuerstein (Röttingen - Franken) (in weinlagen.info) |
Jahrgang: |
2016 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Silvaner |
Alkohol (Vol.%): |
13 |
Verschluss: |
Schraubverschluss |
Weitere Angaben: |
L-Nr. 10/17 |
Preis: |
19,8 Euro je 0,75 l (im Handel) bei K&U - 15.12.2020 |
Bewertung: |
Nachkauf 3 von 3, Gesamt 22 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
17.01.2023 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Ein leicht ins Orange zeigendes, trübes Goldgelb findet sich im Glas, es riecht nach leicht anfermentierten Uglis, Mirabellen, Maracujas und Zanzibar-Ananas, deutlich mit Kräutersalz und Gerbstoffen gepudert, auch etwas weißer Rauch. Schmeckt dann leicht und dicht zugleich nach dem genannten, reduktiv-fermentierten Fruchtmix plus Zitrone und Pomelo, dazu eine ziemlich straffe Säure, der satt Kalk und Gerbstoff, auch leicht Hefe sowie ein Hauch Karamell gegenüberstehen. Beim sehr langen Nachhall kommt dann das Kräutersalz wieder mehr zur Geltung, etwas VA-Schnitt, fruchtseitig hier ein bißchen grüner mit Pomelo, Limette, Tamarinde und Bilimbi unterwegs; unglaublich erfrischendes, dabei aber auch durchaus stoffiges Finale, mit Luft auch auch hier ein paar Karamellmoleküle spürbar.
Angesichts dieses Silvaners kann ich nur sagen, daß der Winzer gar nichts Besseres hätte machen können als seinen eigenen, von den amtlichen Weinhütern nicht beeinflußten Weintraum zu erfüllen. Silvaner gerät im konventionellen Weinbau auch bei höchster Qualität doch meist auf die elegantere, manchmal auch behäbige Seite (die auch bei mir regelmäßig ihre Berechtigung hat), so dermaßen frisch und knackig bei gleichzeitiger Dichte und Komplexität begegnet mir die Sorte im konventionellen Bereich jedoch so gut wie gar nicht. Insofern ist das hier schon ein ziemlicher Ausnahme-Silvaner, absolut untypisch und wohl gerade deswegen einfach "gajol"! |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2023/01/17/gajoler-silvaner/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 1267 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|