Hilfe / Benutzungshinweise
Allgemeines
Urheberrecht und Netiquette
Suche nach Verkostungsnotizen
Neueingabe und Nachbearbeitung
Impressum

Allgemeines
Die Datenbank enthält Verkostungsnotizen sowie zusätzliche Informationen zu vielen verschiedenen Weinen
und wurde von verschiedenen Autoren - überwiegend private Weinfreunde - befüllt. Die Informationen können
von jedermann kostenlos abgefragt werden.
Neue Verkostungsnotizen können ebenfalls von jedem hinzugefügt werden. Jeder - gleich ob privater Weinliebhaber
oder auch Profi - ist willkommen, seine/ihre Eindrücke hier der Öffentlichkeit verfügbar zu machen. Auf diese
Weise können sich - anders als in den Werke bekannter Weinautoren - vielfältige Meinungen zu ein und demselben
Wein zeigen.
Bitte aber um Eingabe vollständiger Verkostungsnotizen einschließlich verbaler Beschreibung, so dass auch andere
Weinfreunde etwas damit anfangen können. Also nach Möglichkeit nicht nur Punktebewertung oder ähnliches.
Die passive Nutzung der Datenbank (Abfrage) erfordert keine Anmeldung. Zur Eingabe eigener Verkostungsnotizen
bitte registrierung (selbstverständlich kostenlos). Sofern der jeweilige Autor diese Möglichkeit freigegeben
hat, können auch andere Benutzer seine VKN nachbearbeiten, um z.B. Fehler zu korrigieren.
Eigene Verkostungsnotizen zu einem bereits eingetragenen Wein bitte aber grundsätzlich als neuen Eintrag anlegen.
Damit durch diese Änderungsmöglichkeit aber nichts verloren geht, werden alle älteren Versionen gespeichert
und können bei Bedarf mit wenigen Mausklicks reaktiviert werden.

Urheberrecht und Netiquette
Bitte nur eigene Verkostungsnotizen oder solche eingeben, deren Autor(en) ausdrücklich der
Veröffentlichung zugestimmt haben. Den Betreibern der Website ist es leider absolut
unmöglich, anhand der eingegebenen Texte etwaige Urheberrechtsverletzungen zu erkennen; daher
muss jegliche Haftung in diesem Zusammenhang abgelehnt werden. Bei vermuteten Urheberrechtsverletzungen
bitte ich, mich per e-mail zu kontaktieren.
Bei der Eingabe von Verkostungsnotizen wird gebeten, sich an die gesetzlichen Bestimmungen
sowie allgemeine Umgangsformen in elektronischen Medien (Netiquette) zu halten, also insbesondere
auf Beleidigungen und üble Nachrede zu verzichten. Die Betreiber der Website behalten sich vor,
solche Einträge zu löschen oder bis zur Klärung zu inaktivieren.
Die Datenbank erlaubt es im Prinzip, eigene und fremde Verkostungsnotizen nachzubearbeiten bzw.
zu verändern. Bitte diese Möglichkeit bei fremden Notizen nur dann nützen, wenn sich offensichtliche
Eingabefehler (z.B. falsche Region) eingeschlichen haben. Da alle früheren Versionen
gespeichert bleiben und bei Bedarf sofort wieder reaktiviert werden können, sind dauerhafte
Störungen ohnedies nicht möglich.

Suche nach Verkostungsnotizen
Die Datenbank kann nach verschiedensten Kriterien durchsucht werden. Dazu dient die Funktion "Suche"
in der Navigationsleiste oben. Es werden nur Verkostungsnotizen angezeigt, die allen
vom Benutzer eingegebenen Kriterien entsprechen. Je nach Feldtyp (Text, Zahl, Auswahl etc.)
arbeitet die Suche folgendermaßen:
:: Textfelder ("Stichwortsuche")
z.B. bei Bezeichnung, Winzer/Produzent oder Bewertung. Es werden diejenigen Verkostungsnotizen angezeigt,
die das angegebene Wort enthalten, gleich ob am Anfang, am Ende oder in der Mitte. Falls mehrere
Wörter (mit Leerzeichen getrennt) bei der Suche angegeben wurden, müssen diese nicht unmittelbar
hintereinander stehen und können auch in anderer Reihenfolge vorkommen (vergleichbar den bekannten
Internet-Suchmaschinen).
:: Zahlenfelder
z.B. Jahrgang oder Preis. Hierbei lassen sich die Grenzen (von-bis) angeben, innerhalb derer die
Verkostungsnotizen angezeigt werden sollen. Wichtig: Verkostungsnotizen, die beispielsweise keinen
Preis enthalten, werden nur gefunden, wenn bei der Suche ebenfalls kein Preis (weder "von" noch "bis")
eingegeben wird. Dasselbe gilt für den Jahrgang (z.B. Schaumweine ohne Jahrgang).
:: Auswahllisten (Dropdown) und Schalter (Radiobuttons)
Hier ist entweder "beliebig" oder genau eine Option zu wählen; eine Mehrfach-Auswahl ist nicht möglich.
Die Sortierung der Ergebnisse kann in 3 Ebenen (1. - 3. Kriterium) festgelegt werden; nach Betätigen des
Buttons "Suche starten" werden die zutreffenden Verkostungsnotizen - je nach Auslastung des Servers
eventuell nach kurzer Wartezeit - in einer Liste angezeigt. Durch Anklicken einer Zeile (gleich welcher
Spalte) gelangt man in die Detailansicht.
Auf den Detailseiten werden alle verfügbaren Informationen zur gewählten Verkostungsnotiz angezeigt; eventuell
vorhandene Links zur Website des Winzers oder anderen (z.B. Diskussionsforum) sind farblich gekennzeichnet.
Weiter unten befindet sich der Link "[Diesen Eintrag bearbeiten]", über den man - nach Bestätigung - zur
Eingabeseite gelangt und die Verkostungsnotiz nachbearbeiten kann. Wie bereits erwähnt, bleibt jedoch
der alte Eintrag erhalten und kann jederzeit angesehen bzw. reaktiviert werden. Die Liste der früheren
Einträge ist weiter unten als "Versions-Historie" zu sehen.

Neueingabe und Nachbearbeitung
Zur Eingabe neuer Verkostungsnotizen dient die Funktion "Neueingabe" in der Navigationsleiste oben.
Unbedingt notwendig sind die Felder "Bezeichnung", "Winzer/Produzent", "Autor der VKN", "Verkostungsdatum" und
"VKN im Detail". Bitte aber möglichst alle Felder vollständig
ausfüllen, damit andere Weinliebhabern von der Verkostungsnotiz auch tatsächlich profitieren können.
Nach Eingabe der Daten wird die Verkostungsnotiz durch Betätigung des "Sichern"-Buttons in der Datenbank
gespeichert.
Im folgenden einige Hinweise zu den einzelnen Feldern:
:: Bezeichnung:
Die Bezeichnung des Weines (am besten wie am Etikett ersichtlich), im allgemeinen ohne Jahrgang und
Winzer/Produzent, da diese Felder ohnehin extra zur Verfügung stehen. Bei Weinen, die keine eigene
vom Weingut abweichende Bezeichnung haben (z.B. die meisten Bordeaux), wäre diese auch hier einzutragen.
:: Winzer/Produzent + Website Winzer
Name und eventuell Ort des Weingutes bzw. Produzenten (ohne Weinbauregion und Land); falls verfügbar, kann
in der Zeile darunter auch die Website angegeben werden. Falls diese kein "http://" am Anfang enthält, wird
dieses automatisch ergänzt.
:: Land/Region
Bitte hier die Weinbauregion inklusive Land aus der Liste wählen. Falls noch nicht vorhanden, kann diese mit
Hilfe der Buttons "Neue Region" bzw. "Neues Land" angelegt werden. Da die bis dahin eingegebenen Informationen
natürlich zwischengespeichert werden, muss hier bereits eine Bezeichnung vorliegen, anderenfalls erscheint
eine Fehlermeldung.
:: Jahrgang
Bitte 4-stellig (also z.B. 1995 oder 2003) eingeben
:: Rebsorte
Wie bei Land/Region ist die Rebsorte aus der Liste zu wählen; falls die gewünschte Rebsorte dort nicht aufscheint,
kann sie ebenfalls mit Hilfe des Buttons "Neue Rebsorte" hinzugefügt werden. Intern (nicht über diese Website
einstellbar) sind Synonyme gespeichert, so dass z.B. "Pinot noir" und "Spätburgunder" bei der Suche gleich
behandelt werden. Bei Weinen aus mehreren Rebsorten
(was auch meist der Fall ist, wenn diese am Etikett nicht angegeben ist) bitte die Option "Cuvée" wählen.
:: Bewertung
Aufgrund uneinheitlicher Bewertungsskalen ist dies als reines Textfeld gehalten; man kann also sowohl verbale
Bewertungen (ordentlich / gut / sehr gut etc.) als auch Punkte (0-20, 0-100 oder wie auch immer) vergeben.
:: Autor der VKN
Bitte einen eindeutigen Namen eingeben, gleich ob der vollständige Name oder ein Pseudonym bzw. Nick.
:: Verkostungsdatum
Bitte unbedingt dieses Feld ausfüllen, da ansonsten die Verkostungsnotiz für andere nur eingeschränkt verwendbar
ist. Das Datumsformat ist nicht vorgegeben, es kann z.B. "15.12.2004" oder auch "Dezember 2004" eingegeben werden.
:: VKN im Detail
Hier wäre die eigentliche Verkostungsnotiz in Worten einzugeben. Falls diese auch Informationen wie
Preis, Bewertung, Alkoholgehalt etc. enthält, für die eigene Felder existieren, muss dies natürlich nicht entfernt
werden.
:: Trinkreife
Diese Angabe besteht aus einer Auswahl vorgegebener Optionen ("noch lagern", "trinken oder lagern" etc.) sowie einem
Textfeld für weitere Angaben wie dem empfohlenen Genusszeitraum.
:: Links (1-3)
In diesen Feldern können Links zu anderen Webseiten eingegeben werden, die in Zusammenhang mit dieser Verkostungsnotiz
stehen, z.B. in Diskussionsforen. Wie bei der Winzer-Website wird auch hier "http://" automatisch ergänzt, falls
es nicht eingegeben wurde.
:: Änderungsgrund (nur bei Nachbearbeitung)
Falls eine bereits bestehende Verkostungsnotiz nachbearbeitet wird, ist hier eine kurze Begründung für die Änderung
anzugeben, um dies später besser nachvollziehen zu können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
coming soon ...
Impressum
Gerald Schuster
Zippererstraße 15/12, 1110 Wien / Österreich
e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net
|
|