Details zum Rezept + Weinempfehlung |
Eintrag erstellt/geändert am 16.03.12 21:38 |
Bezeichnung: |
Kutteln mit Kirschtomatensauce |
Beschreibung: |
Innereinverächtern entgeht was |
Portionen: |
4 |
Zutaten: |
750 g Kutteln (geputzt und vorgekocht beim Metzger dV bestellen)
3 Schalotten
1 Möhre
2 EL Butter
1 EL Mehl
150 ml trockener Weißwein,
160 ml Noilly Prat
500 0 ml Rinderbrühe
2 Lorbeerblätter
3 Wacholderbeeren (mit einem Messerrücken flach quetschen)
2-3 EL Olivenöl
200 g Sahne
ca. 10 Kirschtomaten
3 Zweige Basilikum
1 Zitrone (Bio, unbehandelt)
ca. 20 g frisch geriebener Parmesan
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 1 Msp. Piment d'Espelette
|
Zubereitung: |
Die Kutteln in einem Sieb mit kaltem Wasser abwaschen und gut abtropfen lassen und in schmale Streifen schneiden. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden, die Möhre schälen und in sehr feine etwas streichholzlange Streifen schneiden. Die Butter in einem Topf aufschäumen. Die Möhrenstreifen anschwitzen, nach ca. 2 Minuten die Hitze reduzieren und die Schalotten hinzugeben und alles weieere 2-3 Minuten anschwitzen, das Mehl darüber stäuben und kurz mitbraten lassen.
Nun nach und nach den Weißwein unter Rühren in den Topf gießen. Dann die Brühe zugeben und alles kurz aufkochen lassen; Lorbeer und Wacholder zufügen und die Sauce offen bei kleiner Hitze ca. 10 Min. köcheln lassen.
In einer separaten Pfanne Olivenöl erhitzen und die Kutteln darin anbraten, nach max. 1 Minute auf mittlere Hitze herunterschalten und 5 Minuten weiter garen, dann die Sahne hinzufügen und etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze weiterkochen lassen, zwischendurch immer wieder umrühren.
Die Kirschtomaten waschen und die Stielansätze wegschneiden. Die Basilikumblätter falls erforderlich waschen und vorsichtig trocken tupfen und grob zerzupfen. Die Zitrone heiß abwaschen, gut trocken reiben und die Hälfte der Schale fein abreiben, dann den Saft auspresse n. Die Sauce mit dem geriebenen Parmesan und der Zitronenschale und 2 EL Zitronensaft abschmecken und noch kurz weiterkochen. Dann die Kirschtomaten dazugeben und weitere 3-4Minuten köcheln lassen.
Kurz vor dem Servieren das Basilikum unter die Kutteln rühren und alles mit Salz, Pfeffer und Piment d'Espelette abschmecken
Beilage: Salzkartoffeln, Bandnudeln oder einfach Baguette
|
Schlagworte: |
Kutteln, Innereien, Fleisch, Hauptgericht, Rind, Tomate, schmoren |
Weinempfehlung: |
Wir hatten diesen Wein dazu Riesling trocken S aus dem Rotliegenden (Birkweiler Kastanienbusch) 2009, Dr. Wehrheim, der nicht nur wunderbar gepasst hat, er hatte im Gegensatz zu dem verkosteten auch keinen Kork, sondern bestach durch feine Mineralik, angenehme Säure und feinen Schmelz, der sowohl die Sahne als auch die Tomaten auffing.
Eine andere Möglichkeit ist auch ein provenzalischer Weißwein aus der Rolle und Ugni blanc. |
Eingetragen von: |
susa
... [Rückfrage zum Rezept an susa] |
|
Dieses Rezept wurde bisher 3001 mal abgerufen |
|
Kommentar/Weinempfehlung zu diesem Rezept schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|