Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 08.03.23 21:27

Bezeichnung: Westhofener Morstein Riesling trocken Großes Gewächs
Winzer/Produzent: Weingut Wittmann
Land / Region: Deutschland - Rheinhessen
Lage: Morstein (Westhofen - Rheinhessen) (in weinlagen.info)
Jahrgang: 2002
Typ: Weißwein
Rebsorte: Riesling
Alkohol (Vol.%): 13
Verschluss: Naturkork
Weitere Angaben: W+ 98P
Preis: 23 Euro je 0,75 l (ab Hof)
Bewertung: 90 AP (90/100 Punkte)
Preis / Genuss: gut
Autor/Verkoster: Avatar
Verkostungsdatum: 18.11.06/14.3.08/28.8.09/23.1.16/08.03.2
Eingetragen von: avatar ... geändert von avatar ... [Rückfrage zur VKN an avatar]
VKN im Detail: 18.11.06 Weinfreaks
In der Nase etwas Apfel, etwas Schmelz, wirkt reifer als die Aulerde. Im Mund Apfelnoten, gewisse Eleganz, aber es fehlt an Komplexität. Der Wein wirkt nicht ganz trocken. 85-86 AP (Hinweis: In der Nachverkostung wirkte der Wein etwas besser, vielleicht bei 87-88 Punkten).

14.3.08 Gesellschaft Harmonie
In der Nase zunächst etwas schwülstig und undifferenziert, Clementine. Im Mund ebenfalls zunächst etwas diffus. Gewinnt mit Luft aber relativ rasch an Konzentration und vor allem Mineralität. 90 AP
Anmerkung: Restschluck am nächsten Abend war dann richtig klasse!

28.8.09 Darius
Doppeldekantiert.
In der Nase intensive Mineralität, sehr komplex; jahrgangstypische Frucht. Im Mund extrem beißende Mineralität, leicht exotische Frucht (Ananas), Zitrus, sehr gute Länge. Für einen großen Wein mangelt es aber doch etwas an Komplexität und durchgängiger Struktur. 92 AP

23.1.16 Heidelberg
Kräftiges goldgelb. In der Nase Quitten und Pfirsichtöne, nur leichte Reifetöne. Im Mund eine gewisse Mineralität, guter Grip, zupackend, sehr gute Struktur und Länge. Gewinnt mit Luft an Festigkeit und Zug. 90 AP

08.03.2023 HD
Kräftiges braungelb im Glas, in der Nase intensiv-aromatische Frucht nach Pfirsich und rotem Apfel, etwas Quitte und Ananas; erkennbar gereift, wie man es von einem 5-8jährigen Wein erwarten würde; am Gaumen wirkt der Wein dann noch frischer und lebendiger, vibrierende Frucht, deutliche helle Mineralität, Würze, fluffige Textur, der vorhandene Schmelz wird von der Mineralität gepuffert, lebendige Säure, die Flasche singt und macht richtig Freude. Für ganz hohe Weihen würde ich mir aber eine noch zwingendere Struktur und vor allem mehr Komplexität und noch mehr Tiefe wünschen. Das ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau. Hervorragende bis knapp großartige Struktur und Länge. 92 AP
Trinkreife: trinken oder lagern
Link 1: -
Link 2: -
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 980 mal abgerufen

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2012 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung