Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 26.03.12 10:40 |
Bezeichnung: |
Heideboden |
Winzer/Produzent: |
Anita und Hans Nittnaus |
Land / Region: |
Österreich - Mittelburgenland |
Jahrgang: |
2003 |
Typ: |
Rotwein |
Rebsorte: |
Cuvée |
Alkohol (Vol.%): |
13 |
Verschluss: |
Naturkork |
Weitere Angaben: |
|
Preis: |
13 Euro je 0,75 l (im Handel) - 2006 |
Bewertung: |
16/20 (16/100 Punkte) |
Preis / Genuss: |
gut |
Autor/Verkoster: |
Albrechtstraßenbewohner |
Verkostungsdatum: |
02.10.2009 |
Eingetragen von: |
Albrechtstraßenbewohner
... geändert von Albrechtstraßenbewohner
... [Rückfrage zur VKN an Albrechtstraßenbewohner] |
VKN im Detail: |
Noch ordentlich violette Reflexe, zurückhaltene Nase; dort und vor allem am Gauemn perfekt reife rote Beeren, kleine Lorbeernote; saftig, sehr ausgewogen, kaum spürbare Tannine, wobei der Wein eine gute Struktur hat. Elegant, ohne die sonst so oft überextrahierten brotigen Aromen, die sich sonst oft in guten 8oder besser: für den internationalen Markt gemachten) Österreichern finden. Sehr guter Wein, hat noch Potential und könnte auch noch etwas gewinnen.
Cuvee aus 50% Zweigelt, 20% Blaufränkisch, 15% Blauburgunder, 15% Merlot; 5,0g/L Säure, 2,7g/L Restzucker, 14 Monate in zu 30% neuen Barriques, Hektarertäge zwischen 30 und 50 hl, Alter der Rebstöcke zwischen 5 und 30 Jahre, Böden aus Sand und Schotter - Nittnaus ist so freundlich, den Kartons eine ausführliche "Produktbeschreibung" beizupacken.
Nachverkostung am 2.6.2011: Viel Souplesse, extrem "trinkig", das Tannin bestens eingebunden, integriert, sanft, weich, sehr guter Trinkfluss. Eine der besten Flaschen österreichischen Roten, in dieser Form deutlich über seiner Klasse.
und die - leider - letzte Flasche am 24.3.2012 bestätigen den hervorragenden Eindruck: reif, weich, viel Souplesse, Holunder und blaue Beeren, könnte der nase nach Bordeaux sein, Lakritze, gute Länge. Überreifeanmutung verschindet nach einer halben Stunde. Hervorragender Wein, für 13 Euro ein Geschenk. |
Trinkreife: |
trinken oder lagern (- 2012) |
Link 1: |
- |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 631 mal abgerufen |
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|