Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 05.09.23 21:42 |
Bezeichnung: |
[Chardonnay] - Love Joy - Athenaïs - [PétNat] - Vin de France |
Winzer/Produzent: |
Château de Béru |
Land / Region: |
Frankreich - Burgund |
Jahrgang: |
2020 |
Typ: |
Schaumwein |
Rebsorte: |
Chardonnay |
Alkohol (Vol.%): |
12 |
Verschluss: |
Kronkorken |
Weitere Angaben: |
LLJMA20 |
Preis: |
33 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Weinkombinat Hugel - 31.05.2022 |
Bewertung: |
Nachkauf 3 von 3, Gesamt 23 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
05.09.2023 |
Eingetragen von: |
EThC
... geändert von EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Verkostung vom 22.10.2022:
Ein recht trübes Ockergelb zeigt sich nach zweimaligem Stürzen der Flasche, äußerst feiner Blubber mit hoher Ausdauer. Riecht nach sehr sekundärer Birne mit feinem Hefecoating. Am Gaumen super flaumig, super elegante Säure(n), super aristoktatische Birne, das Ganze auf echtem Carrara-Marmor serviert. Auch der Abgang ist endlos samtig mit gleichzeitig hoher Frische.
Die Struktur dieses Schäumers ist schlicht und ergreifend perfekt bis genial und auch wenn die Beschreibung eher kurz ausfällt greife ich hier ziemlich tief in die Punktekiste...
Wertung vom 22.10.2022: Nachkauf 3 von 3, Gesamt 22 von 25
-------
Verkostung vom 05.09.2023:
Farblich ein je nach Hefeaufschüttelgrad mehr oder weniger trübes Strohgelb, nach dem Öffnen entwickelt sich mit etwas Verzögerung ein sehr intensives und grobes Geblubbere, kaum im Glas wird dieses jedoch hyperfein und schäumt mit bleibend hoher Intensität unaufhörlich nach. Fürs Näschen gibt's einen recht nobel wirkenden Zitrusmix von Pampelmuse bis Ugli, Zesten-, Agrumen- und Spaltenaromen ungefähr gleich verteilt, deutliche, aber nicht vorlaute Hefespur, zartes Pampelmusenbitterchen. Geschmacklich bestätigt sich diese einerseits sehr frische, andererseits aber auch sehr ernsthaft-distinguierte Agrumenfront, die Säure ist in Verbindung mit dem höchst belebenden Feinstblubber extremst animierend, zumal hier auch kein Gramm Speck aka Zucker am Knochen ist, wirkt dennoch in keinster Weise karg; steinmäßig sind wir hier klar auf der Kalkseite daheim. Wenn's dann "ab" geht, macht sich vor allem der Nanoblubber höchst belebend bemerkbar, im langen Finale fächern sich alle beteiligten Agrumen nochmals klar differenzierbar auf.
Immer noch ein PétNat der Extraklasse, der mit seiner gleichzeitig fordernden wie schmeichelnden Struktur so viel Freude macht, daß einem fast die Tränen in die Augen kommen; ist jeden der an sich für die PétNat-Riege nicht ganz wenigen Cents wert und hat seit der Erstbegegnung mit der Wandlung vom Birnen- zum Agrumenschaum noch signifikant an Finesse zugelegt, aber vielleicht ist's ja auch nur der Urlaubsbonus... |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2023/09/05/das-perfekte-getrank-fur-und-mit-der-liebsten-relaunch/ |
Link 2: |
https://ec1962.wordpress.com/2023/01/29/online-schaum-im-offline-modus/ |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 105 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|