Details zur Verkostungsnotiz |
Eintrag erstellt/geändert am 14.09.23 18:46 |
Bezeichnung: |
Silvaner - Tauberzeller Hasennestle - Steillage - trocken - QbA |
Winzer/Produzent: |
Kraemer |
Land / Region: |
Deutschland - Tauberfranken |
Lage: |
Hasennestle (Tauberzell - Franken) (in weinlagen.info) |
Jahrgang: |
2013 |
Typ: |
Weißwein |
Rebsorte: |
Silvaner |
Alkohol (Vol.%): |
12 |
Verschluss: |
Schraubverschluss |
Weitere Angaben: |
AP 7194 011 14 |
Preis: |
19 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Kössler & Ulbricht - 06.11.2020 |
Bewertung: |
Nachkauf 3 von 3, Gesamt 21 von 25 |
Preis / Genuss: |
akzeptabel/angemessen |
Autor/Verkoster: |
EThC |
Verkostungsdatum: |
14.09.2023 |
Eingetragen von: |
EThC
... [Rückfrage zur VKN an EThC] |
VKN im Detail: |
Farblich ein helleres, ins Zitronige gleitendes Goldgelb, fürs Näschen gibt's leicht kantige Agrumen von Limette über Pomelo bis Zitronatzitrone, deutlich steinig-kiesiger Hintergrund. Am Gaumen dann stoffiger als zuerst erwartet, der Extrakt ist aber genauso kantig-frisch wie vom Bukett angekündigt, von der Agrumenseite her ein Gemisch aus komplett süßebefreitem Zitronat und Limetat (ich weiß, gibt's nicht, schmeckt aber so!), die Säure ist superklar, leicht grünlich und doch reif wirkend, die Steinseite wirkt sehr blau und kühl, aber kein Schiefer, irgendwie schärfer, kompromißloser. Der Laserschwert-Abgang hat frischemäßig wirklichen Benchmark-Charakter, ganz leicht dazwischenfunkende, gelbliche Zitronatsprengsel puffern jedoch minimal, sodaß ein kleines Maß an Eleganz mitschwingt.
Blind hätte ich diesen Wein sicher nicht älter als 3 Jahre geschätzt, er scheint sich jetzt in einer Phase zu befinden, in der er so gerade das Grüne hinter den Ohren abgelegt hat, die typischen Silvaner-Alterungsnoten wie Torf, Totholz etc. findet man nicht mal im Ansatz. Diese mehr oder weniger reinen Agruminger sind zwar häufig superfrisch, ihnen fehlen dann aber ebenso häufig diese leisen Obertöne, die einen Wein facettenreich machen; genau das kann aber dieser Silvaner, wobei er den Status der Filigranität nicht aufgibt, sondern nur ein perfekt dosiertes Maß an Substanz gegen die Frischebildner setzt. Auch wenn das noch einer der eher konventionellen Weine des Guts ist: große Freude! |
Trinkreife: |
trinken oder lagern |
Link 1: |
https://ec1962.wordpress.com/2023/09/14/10-jahriger-korsettwein/ |
Link 2: |
- |
Link 3: |
- |
|
Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 51 mal abgerufen |
Bilder:
Kommentar zu dieser VKN schreiben:
Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
|