Details zur Verkostungsnotiz Eintrag erstellt/geändert am 11.04.24 20:50

Bezeichnung: [Pinot noir] - Aloxe Corton AC
Winzer/Produzent: Maison en belles Lies
Land / Region: Frankreich - Burgund
Jahrgang: 2018
Typ: Rotwein
Rebsorte: Spätburgunder (Pinot noir)
Alkohol (Vol.%): 13
Verschluss: Naturkork
Weitere Angaben: L. 01
Preis: 37 Euro je 0,75 l (im Handel) bei Mes Bourgognes - 21.05.2021
Bewertung:
Preis / Genuss: akzeptabel/angemessen
Autor/Verkoster: EThC
Verkostungsdatum: 09.04.2024
Eingetragen von: EThC ... [Rückfrage zur VKN an EThC]
VKN im Detail: Das Glas präsentiert ein dunkleres, leicht angebräuntes und minimalst trübes Kirschkompottrot mit mäßiger Transparenz, geruchlich sind wir bei einem warmen, aber eben nicht kompottigen Kirschcocktail ohne jede Plakativität, dagegen steht dezent wie prägend anfangs ein recht kräuteriger Herbstwald, der mit Luft zum Frühlingswäldchen mutiert; ein wenig Essigbaumholz sowie ein, zwei Limettenzestchen noch, die für distinguierte Frische schon im Näschen sorgen. Geschmacklich liefern sich die hier ganz leicht angekochten Kirschen mit der straffen wie geschmeidigen Limettensäure ein schönes Gefecht; auch hier leicht angegrüntes Holz, eher kühle, mineralische Anmutung, obwohl schon einiges an Kalk sowie eher hellen Tanninen unterwegs ist, ein kleiner Mikrofaserpelz ist noch erwähnenswert. Dann der Abgang mit dem deutlichsten Frischeeindruck, auch hier eine super Balance zu den eleganteren, geschmeidigen Bestandteilen, insbesondere dem Kalk.

Das ist Pinot in genau der Art, wie ich ihn gerne aufs Podest stellen mag, alle Wünsche des Säurestrukturfetischisten werden vollstens erfüllt, die Frucht ist nobel wie sportlich extravagant, Holz und Stein sorgen für einen stabilen Unterbau ohne irgendwas zu übertünchen. Dieser "Vin du Bourgogne au naturel" verbindet die besten Seiten von Klassik und der Sparte der Vins vivants, allerdings denke ich nicht, daß eingefleischte Klassik-Fans mit diesem Stil besonders glücklich werden...

Wertung am ersten Tag: Nachkauf 3 von 3, Gesamt 23 von 25

Nachtrag nach 24 Stunden mit Luft: die gesamte vor beschriebene Aromatik ist noch da, es kommt aber in allen Stadien ein bißchen grünliches Tabakkondensat dazu, das den Wein zwar nicht aus der Bahn wirft, aber die Balance ist nicht mehr ganz so schön wie gestern. Ist aber immer noch ein außergewöhnlich guter Wein:

Wertung am zweiten Tag: Nachkauf 3 von 3, Gesamt 21 von 25
Trinkreife: trinken oder lagern
Link 1: https://ec1962.wordpress.com/2024/04/11/klassik-und-moderne-in-einem-burgunder-glas/
Link 2: -
Link 3: -
  Diese Verkostungsnotiz wurde bisher 124 mal abgerufen

Bilder:

 

Codes zur Veröffentlichung in Internet-Foren

Als Bilddatei für Internet-Foren (z.B. dasweinforum.de oder weinfreaks.de):


Einbindung als Text (forenunabhängig):


Veröffentlichung in facebook

Bitte einfach den Link aus der Adresszeile oder diesem Feld kopieren:





Kommentar zu dieser VKN schreiben:

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern erstellt werden !
Du kannst dich auf der Startseite anmelden bzw. kostenlos neu registrieren.
RSS      2004 - 2024 von Gerald Schuster, Advanced Technical Software :: e-mail: webmaster@verkostungsnotizen.net :: Datenschutzerklärung